VHS-Kurs Französisch – Ihr Weg zur Sprache der Eleganz und Kultur

Die französische Sprache – oft als Sprache der Diplomatie, Kultur und Romantik bezeichnet – begeistert seit Jahrhunderten Menschen weltweit. Sie gehört zu den meistgesprochenen Sprachen der Welt und ist Amtssprache in zahlreichen Ländern. Wer sie beherrscht, öffnet sich Türen zu neuen beruflichen Möglichkeiten, kulturellen Einblicken und authentischen Begegnungen im Urlaub.

Ein VHS-Kurs Französisch ist eine ideale Möglichkeit, diese wunderschöne Sprache zu erlernen – strukturiert, bezahlbar und mit der Unterstützung qualifizierter Lehrkräfte.

Lesen Sie weiter, um zu erfahren, warum ein Französischkurs an der VHS die richtige Wahl ist, welche Inhalte und Vorteile er bietet sowie in welchen Städten Sie starten können.

Warum Französisch lernen?

Französisch zu lernen bedeutet mehr als nur das Beherrschen einer Sprache. Es eröffnet neue Perspektiven – beruflich, kulturell und persönlich

Gründe, Französisch zu lernen

GrundErklärung
Berufliche Perspektiven erweiternViele internationale Unternehmen, vor allem in Europa und Afrika, verlangen Französischkenntnisse. Es ist eine der UN-Amtssprachen.
Besser reisenFranzösisch ist Amtssprache in über 29 Ländern, darunter beliebte Reiseziele wie Frankreich, Kanada (Québec), Belgien und die Schweiz.
Kulturelle BereicherungZugang zu berühmten französischen Werken wie den Romanen von Victor Hugo, Filmen von François Truffaut oder der Musik von Edith Piaf.
Persönliche Entwicklung fördernSprachlernen verbessert das Gedächtnis, fördert die Kreativität und steigert die kognitive Flexibilität.
Verständigung in der EUFranzösisch gehört zu den Hauptsprachen der Europäischen Union, was es im politischen und wirtschaftlichen Kontext besonders relevant macht.
Weitere Sprachen leichter lernenFranzösisch ist eng verwandt mit Spanisch, Italienisch und anderen romanischen Sprachen, was den Erwerb weiterer Sprachen erleichtert.

Französisch ist mehr als eine Fremdsprache – es ist ein Schlüssel zu einer Vielzahl von Kulturen und Chancen.

Vorteile eines VHS-Französischkurses

Die Volkshochschule bietet ein umfassendes und flexibel gestaltetes Angebot. Die Kurse sind speziell darauf ausgerichtet, effektiv zu lernen und dennoch erschwinglich zu bleiben.

Warum ein Französischkurs an der VHS?

VorteilDetails
Praxisorientiertes LernenAlltägliche Szenarien und Dialoge, z. B. Einkaufen, Reisen oder Restaurantbesuche, stehen im Fokus.
Lernen in GruppenatmosphäreKennenlernen anderer Menschen mit ähnlichen Interessen
Qualifizierte LehrkräfteDie Trainer sind Muttersprachler oder erfahrene Fachlehrer mit Abschluss in Sprachpädagogik.
Kostengünstiges AngebotViel günstiger als Privatlehrer
Flexible KursartenVom Abendkurs über Wochenend-Workshops bis zu Online-Angeboten – für jeden Zeitplan ist etwas dabei.
Interkulturelles LernenKurse vermitteln neben Sprache auch Inhalte zu Kultur, Geschichte und sozialen Traditionen Frankreichs.
Zertifikate und AbschlüsseViele Volkshochschulen bieten am Ende des Kurses eine Teilnahmebescheinigung oder Sprachzertifikate an.

Die Kombination aus Qualität und Erschwinglichkeit macht einen VHS-Kurs besonders attraktiv.

Kursinhalte eines VHS-Französischkurses

Der Fokus der VHS liegt auf anwendungsorientiertem Lernen. Egal, ob Sie Anfänger sind oder Ihre Kenntnisse vertiefen möchten, die Struktur der Kurse ist ideal für jede Lernstufe.

Typische Inhalte eines Französisch-Sprachkurses

InhaltBeschreibung
Grundlagen der SpracheSie lernen grundlegenden Wortschatz, Zahlen, die Aussprache und die Basis-Grammatik wie Artikel und einfache Satzstrukturen.
Aussprache und IntonationGezielte Übungen zu korrekter Betonung, Intonation und den berühmten Nasallauten.
AlltagsspracheRedewendungen und Sätze für Situationen wie Begrüßungen, Einkäufe oder Unterhaltungen über das Wetter.
Grammatik für FortgeschritteneErweiterte Themen wie Zeiten (Passé composé, Futur), Konjunktionen und komplexe Satzstrukturen.
Wortschatz-ErweiterungAufbau von themenspezifischem Vokabular, z. B. für Reisen, Essen, Beruf oder Hobbys.
HörverständnisübungenTraining mit Audiomaterial wie Dialogen, Nachrichten oder französischen Podcasts.
Kulturelle LernaspekteSoziologische und kulturelle Besonderheiten Frankreichs

Durch diese Inhalte erhalten Sie ein umfassendes Verständnis der Sprache, das über die bloße Kommunikation hinausgeht.

Kursarten im Überblick

Die VHS sorgt dafür, dass Sie unabhängig von Ihren Vorkenntnissen oder Zielen die passende Lernmöglichkeit finden.

KursartZielgruppe
Grundkurs FranzösischFür Anfänger ohne jegliche Vorkenntnisse, die die Basis der Sprache erlernen möchten.
Aufbaukurs FranzösischFür Lernende mit ersten Grundkenntnissen, die ihre Fertigkeiten verbessern möchten.
IntensivkurseFür schnelle Lerner, die in kurzer Zeit viel erreichen und intensiv trainieren möchten.
Business-FranzösischFür Geschäftsreisende oder Menschen, die grenzüberschreitend Geschäfte betreiben
Französisch für den UrlaubLeichte und verständliche Basics für die wichtigsten Situationen im Ferienalltag.
KonversationskursePerfekt für Fortgeschrittene, die ihre mündliche Ausdrucksfähigkeit verbessern und sicherer sprechen möchten.

Die Vielfalt der Kursarten ermöglicht individuelles Lernen – ganz nach Ihren Bedürfnissen.

Wo werden Französischkurse angeboten?

Der Besuch eines VHS-Kurses ist in nahezu jeder größeren Stadt Deutschlands möglich. Hier einige Standorte, die ein breites Kursangebot haben:

  1. Berlin
    VHS Mitte, Linienstraße 162, Tel.: 030 901820
    Kurse für alle Niveaustufen sowie kulturelle Zusatzveranstaltungen.
  2. Hamburg
    VHS Schanzenstraße 75-79, Tel.: 040 328814000
    Schwerpunkte auf praxisnahen Kursen und authentischen Rollenspielen.
  3. München
    VHS Einstein 28, Tel.: 089 480066600
    Spezialkurse wie Wirtschaftsfranzösisch und Bewerbungsgespräche.
  4. Köln
    VHS Neumarkt 1d, Tel.: 0221 22125990
    Fokus auf praxisnahe, kommunikationsorientierte Lernmodelle.
  5. Frankfurt am Main
    VHS Sonnemannstraße 13, Tel.: 069 21233700
    Umfangreiches Online- und Präsenzangebot mit besonderem Augenmerk auf Business-Französisch.
  6. Leipzig
    VHS Löhrstraße 3-7, Tel.: 0341 1236000
    Interaktive Kurse mit Muttersprachlern für alle Altersgruppen.
  7. Stuttgart
    VHS Rotebühlplatz 28, Tel.: 0711 1873370
    Vielseitige Kursarten, von Tourismus-Französisch bis hin zu Konversationsgruppen.
  8. Rostock
    VHS Am Kabutzenhof 20a, Tel.: 0381 3814300
    Kleine Gruppen und angenehme Lernatmosphäre, perfekt für Anfänger bis Fortgeschrittene.

Anmeldung leicht gemacht

Die Anmeldung für einen VHS-Französischkurs ist unkompliziert und kann direkt online erfolgen. Alternativ steht Ihnen die Anmeldung persönlich oder telefonisch bei den jeweiligen Volkshochschulen zur Verfügung. Detaillierte Informationen zu aktuellen Angeboten, Kurszeiten und Preisen finden Sie auf den offiziellen Webseiten der einzelnen VHS-Standorte.

Häufige Fragen zum VHS-Kurs Französisch

+ Welche Niveaustufen werden im VHS Kurs Französisch angeboten?
Die Kurse decken alle Sprachlevel ab, von Anfangsstufen (A1) bis zu den höchsten Niveaus (C2) gemäß dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen.
+ Wie lange dauert ein Französischkurs an der VHS?
Die Kursdauer kann variieren. Häufig erstrecken sich die Kurse über 8 bis 12 Wochen, mit einer oder zwei Sitzungen wöchentlich.
+ Welche Themen werden im Französischkurs behandelt?
Die Inhalte reichen von Grundlagen wie Vokabular und Grammatik bis hin zu Konversationen, kulturellen Themen und fortgeschrittenen Textanalysen.
+ Wie hoch sind die Kosten für einen VHS Kurs in Französisch?
Die Kursgebühren variieren. Sie liegen in der Regel zwischen 70 und 200 Euro, abhängig von der Kursdauer und den inkludierten Materialien.
+ Bietet der Kurs ein Zertifikat nach Abschluss?
Ja, die meisten Kurse beinhalten ein Teilnahmezertifikat. Vorbereitende Kurse auf Prüfungen wie DELF und DALF sind ebenfalls verfügbar.
+ Werden Lehrmaterialien zur Verfügung gestellt?
Die benötigten Materialien werden entweder im Kurs verteilt oder im Vorfeld angekündigt. Manchmal sind sie bereits in den Kosten enthalten.
+ Gibt es VHS Französischkurse auch als Online-Version?
Ja, viele VHS bieten Online-Kurse an, die Sie flexibel von Zuhause absolvieren können. Unterrichtet wird oft über Plattformen wie Zoom.
+ Gibt es Einstiegsangebote für absolute Anfänger?
Selbstverständlich! Einsteigerkurse sind speziell für Personen ohne Vorkenntnisse konzipiert und bieten eine Einführung in die Sprache.
+ Sind auch kulturelle Aspekte der französischsprachigen Welt Teil des Kurses?
Ja, zahlreiche Kurse behandeln Kulturthemen wie französische Feiertage, Esskultur und die Besonderheiten der französischsprachigen Länder.
+ Gibt es Kurse zur Prüfungsvorbereitung?
Es werden spezielle Kurse angeboten, um Teilnehmer auf Sprachtests wie DELF und DALF vorzubereiten, die international anerkannt sind.
+ Wie groß sind die Klassen im VHS Französischkurs?
Üblicherweise bestehen die Gruppen aus 6 bis 14 Personen. Dies erlaubt eine individuelle Betreuung bei gleichzeitiger Gruppeninteraktion.
+ Werden Intensivkurse für Französisch angeboten?
Ja, Intensivkurse gibt es an vielen VHS-Standorten. Sie bieten einen schnelleren Fortschritt durch mehr Unterrichtseinheiten pro Woche.
+ Gibt es auch Französischkurse für Jugendliche oder Kinder?
Einige Volkshochschulen bieten Programme speziell für jüngere Lernende an. Diese sind auf die jeweiligen Altersgruppen zugeschnitten.
+ Welche Prüfungen kann ich nach einem VHS Kurs absolvieren?
Nach dem Kurs können Sie an anerkannten Prüfungen wie DELF (Diplôme d’Études en Langue Française) oder DALF teilnehmen.
+ Wird im Unterricht auch auf Französisch gesprochen?
Ja, das Ziel ist, die Sprache aktiv zu nutzen. Anfänger erhalten jedoch weiterhin Unterstützung in Deutsch, während bei Fortgeschrittenen fast ausschließlich Französisch gesprochen wird.

Feedback von Teilnehmern

Bewertungen zu VHS-Kursen Französisch

Ergebnis

  1. Clara F. aus München

„Der Kurs hat mir wirklich bei den Grundlagen geholfen. Das Französischniveau war ausgewogen zwischen Grammatik und Konversation, beides wurde gleichwertig behandelt. Ihre Ausspracheübungen waren besonders wertvoll. Einziger Nachteil, aus meiner Sicht, war, dass es zu wenig Zeit für Fragen gab, was auch an der begrenzten Zeit im Kurs lag.“

  1. Tom H. aus Hamburg

„Alle Themen wurden im Detail bearbeitet. Durch die Rollenspiele und den Unterricht über Alltagsfranzösisch konnte ich meine Schulkenntnisse im Französisch aufbessern. Ich konnte mir vorstellen, dass ohne praktisches Üben auch die Hörverstehens-Tests schwieriger für meine Vorstellung des klarsten Teils sind.“

  1. Lisa P. aus Köln

„Es hat mich sehr motiviert, die Sprache zu lernen, weil der Lehrer oft französisch-kulturelle Elemente in den Unterricht eingebaut hat. Mein Gedanke war, dass der Raum für den Kurs viel zu klein ist, deshalb war es für mich nicht so toll. Es war manchmal ein Problem, weil es eng wurde und man da wenig Luft bekommt.“

  1. Markus S. aus Düsseldorf

„Der Kurs war ideal für mich. Die Möglichkeiten, Bestellungen im Café und Weganleitungen zu geben, waren im Unterricht das Praktischste.“

„Wir konnten nicht alles besprechen, was ich mir vorgenommen hatte,“ was ihr Umherlaufen durch die Klasse gesagt hat.

„Nina L., Berlin“

„Die VHS macht viele Dinge gut, die einem sicherlich helfen, eine neue Sprache zu lernen, auch ich habe die Möglichkeit erhalten. Meiner Meinung nach hat es besonders geholfen, dass jeder von uns viel im Dialog zusammenarbeiten musste. Schade war jedoch, dass der Fokus sehr stark auf Grammatik lag, ich hätte gerne noch viel mehr Konversation geübt.“

„Patrick K., Stuttgart“

„Dem Kurs hat es aber auch nicht geschadet, dass die Lehrerin Französin war. Sie gab uns viele Gelegenheiten und hat auch immer wieder dazu aufgefordert, Französisch zu sprechen, auch wenn man das Wort nur holprig raushauen konnte. Ein Nachteil war jedoch, dass die Unterlagen, die wir im Unterricht genutzt haben, etwas veraltet erscheinen. Es wäre dennoch hilfreich gewesen, dafür in ein paar modernere Sachen zu lernen.“

„Johanna R., Leipzig.“

„Wie viele andere habe ich auch schon immer vor, Französisch zu lernen. Besonders interessant war für mich, dass wir französische Filme geschaut und anschließend auch darüber gesprochen haben. Für die Gruppe war es etwas frustrierend, weil wir unterschiedliche Niveaus in der Gruppe hatten, ich persönlich fand es etwas frustrierend.“

„Tobias M., Nürnberg.“

„Der VHS-Kurs hat mir wirklich Spaß gemacht, das habe ich ohnehin nicht gedacht. Besonders hilfreich fand ich die Erklärungen zur französischen Grammatik, die ich vorher immer total schwierig fand. Einen kleinen Kritikpunkt hatte ich darin gesehen, dass es keine Zeit gab, die Vokabeln zu wiederholen – das musste ich dann selbst im Nachgang machen.“

  1. Lara W. aus Bremen

„Der Französischunterricht hat mir sehr gut gefallen und wurde mit viel Spaß gestaltet. Die Lehrerin hat zahlreiche Spiele und kreative Aufgaben mit den Schülern gemacht und das setzte uns in Bewegung, mehr zu reden. Ich hätte mir jedoch gewünscht, dass wir einen kleinen Teil über Kulturelles lernen, das sind französische Traditionen oder Feiertage.“

  1. Florian H. aus Frankfurt am Main

„Ich wollte meine Sprechfertigkeit, respektive mein Selbstvertrauen in das Sprechen, in einem Kurs steigern und das hat geklappt. Besonders Rollenspiele, Übungen mit einem Partner und kleine, kurze Vorträge haben sehr geholfen. Nur manchmal waren die Lektionen etwas zu voll und nicht alle Themen konnten vollständig behandelt werden.“

Französisch lernen an der VHS – Ihr Start in eine spannende Sprachwelt

Ob für die Karriere, den Urlaub oder einfach aus persönlichem Interesse – ein Französischkurs an der VHS bietet die ideale Möglichkeit, diese wunderschöne Sprache zu erlernen. Mit erfahrenen Dozenten, modernen Lehrmethoden und praxisnahen Kursinhalten wird Ihnen der Einstieg leicht gemacht. Melden Sie sich jetzt an und lassen Sie sich von der Welt der französischen Sprache und Kultur inspirieren!

Stufen Sie doch Ihre Französischkenntnisse mit unserem Französisch-Einstufungstest ein, um zu wissen, welcher VHS-Kurs der richtige für sie ist!

Schreibe einen Kommentar